Weg der Hoffnung e.V.

Sommerfest & Informationstag 2025

Als Weg der Hoffnung e.V. freuen wir uns, unsere Veranstaltung, die für uns von großer Bedeutung ist und die wir seit vielen Jahren traditionell durchführen – früher bekannt als „Sommerfest“, inzwischen jedoch als „Selbsthilfetag in Nordrhein-Westfalen“ etabliert – am Samstag, den 21. Juni 2025, mit großer Teilnahme und hoher Motivation in unserem vereinseigenen Melekler Bahçesi erfolgreich durchgeführt zu haben.

Ziel dieser besonderen Veranstaltung war es, Familien mit krebskranken Kindern zusammenzubringen, um ein Umfeld der Ermutigung und Solidarität zu stärken, den gegenseitigen Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern, Wissen zu teilen und gemeinsam eine angenehme Zeit zu verbringen.Die herzliche Atmosphäre und die hohe Energie während des gesamten Tages haben diesen Tag unvergesslich gemacht.

Wir möchten unseren besonderen Dank an Daniel Schranz, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, aussprechen, der als Ehrengast an unserer Veranstaltung teilgenommen hat, sowie an Klaus Dittar Broß, ehemaliger Bezirksbürgermeister von Oberhausen und langjähriger Unterstützer von Weg der Hoffnung e.V.

Die Moderation des Programms übernahm die erfahrene Özlem Daudov. Unser Dank gilt außerdem Sadettin Tüzün, Mitglied des Stadtrats von Oberhausen, den Motorradgruppen Vatanın Yiğit Efeleri und Türkisch Ruhrpott Reider (TRR) sowie unseren Sponsoren, Vereinsmitgliedern, Freiwilligen und Medienvertretern für ihre Teilnahme und Unterstützung.

🎉
Der Tag war erfüllt von Musik, Tanzvorführungen, Spielen und zahlreichen Überraschungen. Diese farbenfrohe Veranstaltung, an der alle mit Freude teilnahmen, bot eine wertvolle Gelegenheit, soziale Bindungen zu stärken.

Unsere stellvertretende Vorsitzende Gabriele Terschlüsen und unsere Vorsitzende Aynur Çelikdöven hielten zur Eröffnung des Programms Reden, in denen sie auf die Bedeutung und den Anlass des Tages eingingen.

Auch der Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, Daniel Schranz, teilte in seiner Ansprache seine Gefühle und Gedanken mit.

Herr Schranz äußerte seine Freude über die Einladung zum Fest, dankte Vorsitzender Aynur Çelikdöven herzlich und betonte, dass er die Aktivitäten des Vereins mit Interesse verfolgt und sehr schätzt.

Die Vorsitzende von Weg der Hoffnung e.V.Aynur Çelikdöven, bedankte sich in ihrer Rede bei Daniel Schranz, Oberbürgermeister der Stadt Oberhausen, dem ehemaligen Bürgermeister Klaus-Dieter Broß sowie dem Stadtratsmitglied Sadettin Tüzün – und darüber hinaus bei allen Personen und Institutionen, die das Fest unterstützt, gesponsert oder aktiv mitgewirkt haben.

Frau Çelikdöven sagte in ihrer Rede außerdem:

„Mit dieser schönen Veranstaltung möchten wir heute ganz besonders all den wertvollen Menschen danken, die unseren Weg mit tiefem Engagement, großem Einsatz und Großzügigkeit begleitet haben.

Ihr seid nicht nur Unterstützer, sondern ein unverzichtbarer Teil der Umut Yolu-Familie.

Eure geleistete Arbeit, eure Unterstützung und euer Vertrauen bedeuten uns sehr viel.

Für all eure Beiträge danke ich euch von Herzen – schön, dass es euch gibt!“

Am Ende ihrer Rede bedankte sich Frau Çelikdöven herzlich bei Özlem Daudov von Seyr-i Alem Management, die seit vielen Jahren mit großem Erfolg die Moderation unserer Veranstaltungen übernimmt;
bei Murat Pehlivan, dem Ruhr-Verantwortlichen der Post Aktuel NRW, der unseren Verein stets unterstützt;
bei Ali Kaya von PAK Medya, der seit 9 Jahren unsere Website und sozialen Medien betreut;
bei Murat Ali Blach von Bağımsız Objektif, dem freiwilligen Ruhr-Nachrichtenverantwortlichen der Post Aktuel, für seine informativen Beiträge, Fotos und Videos;
bei dem Journalisten und Autor İlhan Kılıç von Haberin Saati, der durch seine Berichterstattung und Fotos bedeutende Beiträge geleistet hat;
sowie bei Hayati Bey, der seit vielen Jahren als Fotograf unsere Veranstaltungen begleitet.

Zertifikat und Blumenpräsentation

Bei unserer Veranstaltung, die von der Live-Musik von DJ Adnan Karan begleitet wurde, hatten vor allem die Kinder und Jugendlichen, aber auch alle anderen Teilnehmenden großen Spaß.
Mit ihrer Trommel-Performance lieferte Grup Lahip eine tolle Show und erntete großen Applaus.
Wie jedes Jahr bemalten und schmückten auch dieses Jahr die Lehrerin Şeyda Pehlivan und ihre Schwester Belemir Pehlivan die Gesichter der Kinder bunt.

Eine der besonderen Gäste der Veranstaltung war die junge Autorin Melissa İrem Türkeri. Sie signierte ihre Bücher, die sie sowohl auf Türkisch als auch auf Deutsch geschrieben hat, und hielt außerdem eine schöne und bedeutungsvolle Rede, in der sie Ausschnitte aus ihrem Leben teilte.

Frau Hülya, deren Kind an Leukämie erkrankt ist, teilte ebenfalls ihre Geschichte. Es gab emotionale Momente, als sie erzählte, wie Weg der Hoffnung e.V. ihr schweres Leben berührt hat.

Während des gesamten Programms, das von Live-Musik und Begeisterung begleitet war, wurde in unserem Garten, in dem wir diese Veranstaltung organisiert haben, Marcel FrommUdo BöckelmannMehmet ÇolakdemirciEngin Çolakdemirci und Murat Duran für ihre Arbeiten während des Aufbaus unserer neuen Hütte gedankt.

Ebenfalls erhielten Filiz Kara von der Tanzgruppe Mavi MeleklerDerviş Bağdatlı von der Motorradgruppe Vatanın Yiğit Efeleri und Zeki Kaman von der Motorradgruppe Türkisch Ruhrpott Reider jeweils eine Dankesurkunde und Blumen.

Bei unserer Veranstaltung, bei der die Kinder nach Herzenslust spielen und sich amüsieren konnten, gab es einen großen Spielbereich mit vielen verschiedenen Spielen, und auch der Clown Juppi präsentierte eine schöne Show.
Auf den eindrucksvollen Motorrädern, die von den Motorradgruppen mitgebracht wurden, ließen sich die Kinder ausgiebig fotografieren und genossen es, darauf zu sitzen.
Außerdem tanzten und spielten die Kinder mit der riesigen Puppe des blauen Außerirdischen Stitch, die ebenfalls Teil unserer Veranstaltung war, und machten zahlreiche Fotos.

Fatih Altındal, Inhaber von Saray Catering in Krefeld, war auch bei dieser Veranstaltung der Sponsor für Speisen und Getränke. Er nahm mit seinem Team teil und servierte vielen Gästen persönlich die Speisen.
Für das Hauptgericht danken wir Hasibe und Mustafa Şahin von Bey Döner, die das Dönerfleisch bereitgestellt haben.
Darüber hinaus wurde durch die von unseren Freiwilligen zubereiteten Kuchen und Böreks ein reichhaltiges kulinarisches Angebot geschaffen, das bei allen Gästen großen Anklang fand.

Aus diesem Anlass danken wir auch unseren weiteren Sponsoren: Selçuk Kılıç von Derewa GmbHEmre Bey von HE KüchenMurat Duran von Adler HausgeräteEngin und Mehmet Bey von Envision Concept sowie Frau Selma Avcı von Blumen Holländer – jeweils mit einem gesonderten Dank.

Am Ende des Festes wurden – wie jedes Jahr – auch diesmal wieder Luftballons zum Gedenken an die verstorbenen Kinder in den Himmel gelassen.
Die Kinder, die am Fest teilnahmen, überreichten ihren Müttern Blumen und schlossen sie in die Arme.
Diese Szene verlieh dem Fest einen besonders bedeutungsvollen und emotionalen Abschluss.

Anschließend wurde eine schöne Vorführung mit den an die Kinder verteilten Ballons gemacht, und alle Ballons wurden gemeinsam in den Himmel gelassen, wodurch ein wunderbares Bild entstand und das Fest mit einem gefühlvollen Finale endete.

Als Weg der Hoffnung e.V.  glauben wir, dass wir mit dieser bedeutungsvollen Veranstaltung erneut die Kraft der gesellschaftlichen Solidarität und der Liebe sichtbar gemacht haben.

Wir danken herzlich Aynur Çelikdöven, der Gründungspräsidentin von Weg der Hoffnung e.V.,
der stellvertretenden Vorsitzenden Gabriele Terschlüsen,
den Vorstandsmitgliedern, unseren Vereinsmitgliedern sowie allen freiwilligen Helferinnen und Helfern
und allen Personen und Institutionen, die uns unterstützt haben, für ihren Beitrag zur Durchführung dieser Veranstaltung.

Wir haben einmal mehr die Kraft des gemeinsamen Schaffens und Teilens gespürt.

Vergessen wir nicht: Wenn Solidarität wächst, wächst auch die Hoffnung!

Mit freundlichen Grüßen
Weg der Hoffnung e.V.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen