Gemeinsam Stark: Begegnung der Solidarität und Hoffnung
Am 25. Juni 2025 fand in der Universitätsklinik Essen ein bedeutungsvolles Elterntreffen statt, bei dem sich Eltern, die ihre Kinder im Kampf gegen schwere Erkrankungen begleiten, zusammenfanden.
Wie bei jedem unserer Treffen war auch dieses Mal die Wärme von Austausch, Unterstützung und Solidarität deutlich zu spüren. Während der Veranstaltung wurden liebevoll vorbereitete Köstlichkeiten serviert, und die fröhlichen Momente im Spielzimmer gaben unseren Herzen neue Hoffnung. Das Leuchten in den Augen der Teilnehmenden war der kostbarste Ausdruck dieser Begegnung.
Dieser besondere Tag ging über ein reines Begegnungsangebot hinaus: Er bot eine kraftvolle Plattform, um Erfahrungen zu teilen, gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln und dem Gefühl der Überforderung entgegenzuwirken. In persönlichen Gesprächen mit den Eltern wurden offen Bedürfnisse, Fragen und Vorschläge ausgetauscht – mit dem Ziel, Orientierung und Hilfe zu bieten.
Als Weg der Hoffnung e.V. sind wir überzeugt, dass solche Treffen eine große Bedeutung haben: Sie lindern das Gefühl des Alleinseins, fördern gegenseitige Unterstützung und stärken das solidarische Miteinander im Umgang mit Herausforderungen.
Solidarität und gegenseitiger Beistand zeigen, dass selbst in den schwierigsten Zeiten ein Weg nach vorn möglich ist. Diese starke Verbindung ist eine Quelle der Hoffnung und der inneren Stärke, die immer wieder aufs Neue wächst.
Unsere Elterntreffen werden weiterhin alle zwei Wochen mittwochs stattfinden – als kontinuierliche Begleitung für die Eltern und als gemeinsamer Weg in eine stärkere Zukunft.
Wir danken von Herzen allen Freiwilligen, Fachkräften, Vereinsmitgliedern und dem geschätzten Team der Universitätsklinik Essen, die zum Gelingen dieser bedeutungsvollen Veranstaltung beigetragen haben.
Weg der Hoffnung e.V.