

Der Elternabend am 5. Februar 2025 in der Universitätsklinik Essen brachte Kinder, die mit der Krankheit kämpfen, und deren Familien, die sie unterstützen, zusammen. Dieser besondere Abend ließ uns einmal mehr die Kraft des Zusammenhalts und des Teilens spüren.
Wie bei jeder Veranstaltung zeigte auch dieses Treffen, dass wir nicht allein sind. Die Familien fanden Lösungen für die Schwierigkeiten, mit denen sie gemeinsam konfrontiert waren, gewannen an Moral und spürten einmal mehr, wie wichtig es ist, eine starke Gemeinschaft zu sein.
Aufrichtige Gespräche bei einem Imbiss brachten die Familien einander näher, während die Kinder sich im Spielzimmer vergnügten. Das Glück in den Augen und das Lächeln in den Gesichtern waren die wertvollsten Momente dieses Abends.
Diese Treffen sind nicht nur eine Quelle der Moral, sondern auch eine Plattform, auf der Familien ihre Erfahrungen austauschen und die Solidarität stärken. Während des gesamten Abends unterhielten wir uns mit den Eltern, hörten uns ihre Gedanken an und verstärkten gemeinsam unsere Unterstützung.
Als Verein Weg der Hoffnung e.V. werden wir diese Elternabende mit großer Bedeutung fortsetzen, damit die Familien spüren, dass sie nicht allein sind und gemeinsam Kraft schöpfen. Wir werden weiterhin eine Gemeinschaft schaffen, die Hoffnung schöpft, indem wir uns angesichts der Schwierigkeiten die Hände reichen.
Bei den Elternabenden, den wir alle vierzehn Tage am Mittwoch organisieren, werden wir weiterhin mit den betroffenen Kindern und deren Familien zusammentreffen. Jeder gemeinsam verbrachte Augenblick stärkt die Kraft des Zusammenhalts und ermöglicht uns, einer besseren Zukunft entgegenzugehen.
Wir möchten all unseren Freiwilligen und Vereinsmitgliedern dafür danken, dass sie diese wertvollen Treffen möglich machen.
Weg der Hoffnung e.V.
Selbsthilfeverein für krebskranke Kinder und Familienangehörige in NRW

