Der Treffpunkt von Literatur und Solidarität: Die Signierstunde mit İlhan Kılıç
Der Journalist und Autor İlhan Kılıç traf seine Leser bei der Signierstunde zu seinem neuen Buch „Üç Dönem Tek Görev“. Die Veranstaltung, die vom Weg der Hoffnung e.V. organisiert wurde, stieß auf großes Interesse bei Literaturfreunden und wurde zu einem bereichernden und angenehmen Treffen.
İlhan Kılıç sprach ausführlich über den Entstehungsprozess seines Buches, den Inhalt und die historischen Ereignisse, die er darin behandelt. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihm Fragen zu den tieferen Aspekten seines Werkes zu stellen und es näher kennenzulernen. Nach der Diskussionsrunde signierte der Autor die Bücher seiner Leser und führte persönliche Gespräche, die den Abend besonders machten.
Bei der Veranstaltung hielt auch die Vorsitzende des Vereins Weg der Hoffnung e.V., Aynur Çelikdöven, eine bedeutende Rede. Sie wies auf die wichtigen Arbeiten des Vereins zur Unterstützung krebskranker Kinder und ihrer Familien hin und betonte die Notwendigkeit, das gesellschaftliche Bewusstsein zu stärken. Die Teilnehmer erhielten umfassende Informationen über die Projekte und Unterstützungsmaßnahmen des Vereins.
Die Veranstaltung fand in einer herzlichen Atmosphäre statt, begleitet von einem reichhaltigen Buffet, das von unserem Verein vorbereitet wurde. Die Gäste hatten nicht nur die Möglichkeit, sich über Literatur auszutauschen, sondern auch mehr über die sozialen Engagements des Vereins zu erfahren.
İlhan Kılıç dankte dem Weg der Hoffnung e.V. und der Vorsitzenden Aynur Çelikdöven für die Organisation dieser wertvollen Veranstaltung. Es war ein Abend, der nicht nur die Themen Literatur und Geschichte in den Fokus rückte, sondern auch das gesellschaftliche Bewusstsein stärkte.
Als Weg der Hoffnung e.V. setzen wir unsere Mission fort, krebskranken Kindern und ihren Familien Unterstützung zu bieten, indem wir verschiedene Veranstaltungen organisieren.
Unser herzlicher Dank gilt allen Gästen, unserem geschätzten Autor İlhan Kılıç, unserer Vorsitzenden Aynur Çelikdöven und allen freiwilligen Helfern, die zur Realisierung dieser Veranstaltung beigetragen haben.