Als Weg der Hoffnung e.V., Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder und ihrer Familien, haben wir mit der Beteiligung unserer Freiwilligen die Veranstaltungsplanung für das Jahr 2025 abgeschlossen. Bei allen unseren diesjährigen Veranstaltungen werden unsere Informationsstände zur Stammzell- und Knochenmarkspende aktiv vertreten sein – mit dem Ziel, Kindern und Familien, die gegen Krebs kämpfen, Hoffnung zu schenken.
In diesem Zusammenhang werden wir bei den Veranstaltungen im Jahr 2025 aktiv mit unseren Informationsständen zur Stammzell- und Knochenmarkspende präsent sein und unsere Aufklärungsarbeit vor Ort durchführen:
📅 Veranstaltungskalender und Standaktivitäten:
🔹 21. Juni 2025 – Selbsthilfetag zur Aufklärung
Bei dieser Veranstaltung werden grundlegende Informationen zur Stammzell- und Knochenmarkspende mit den Besuchern geteilt. Stammzellen sind lebenswichtige Zellen, die sich im Knochenmark befinden und Blutzellen im Körper produzieren. Diese Zellen spielen insbesondere bei der Behandlung schwerer Krankheiten wie Krebs eine entscheidende Rolle. An unserem Stand wird auf einfache Weise erklärt, was Stammzellen und Knochenmark sind, wie sie funktionieren und warum sie so lebenswichtig sind; zudem werden praktische Informationen zum Probenentnahmeverfahren vermittelt.
🔹 25. Juni 2025 – Oberhausen (15:00–18:00)
Bei diesem Treffen wird der Prozess der „Spenderwerdung“ im Detail erläutert. Personen, die Stammzellspender werden möchten, durchlaufen zunächst eine Gewebe-Typisierung mittels eines Abstrichs aus der Mundschleimhaut. Diese Informationen werden in der Spenderdatenbank gespeichert. Sollte es zu einer Übereinstimmung mit einem Patienten kommen, wird detailliert über den weiteren Ablauf der Spende informiert. Die Teilnehmer erhalten nicht nur Informationen über den Ablauf, sondern auch die Möglichkeit, sich freiwillig als Spender zu registrieren.
🔹 28. Juni 2025 – Kinderkrebsverein / Generalversammlung der Dachorganisation
An diesem Tag, an dem unsere institutionelle Vertretung im Vordergrund steht, wird darauf hingewiesen, dass Stammzellspenden nicht nur medizinisch, sondern auch ethisch und menschlich eine Verantwortung darstellen. Ein freiwilliger Spender kann einem völlig unbekannten Menschen Hoffnung auf Leben schenken. Deshalb ist die Stammzell- und Knochenmarkspende ein Ausdruck gesellschaftlicher Solidarität und Gewissen. Diese Werte werden bei unserer Aufklärungsarbeit besonders betont.
🔹 12. Juli 2025 – Nürburgring (08:00–18:00)
Bei dieser groß angelegten Outdoor-Veranstaltung wird die Frage „Wer kann Spender werden?“ im Detail behandelt. Personen im Alter von 17 bis 55 Jahren mit gutem allgemeinen Gesundheitszustand können für eine Stammzellspende in Frage kommen; jedoch können bestimmte chronische Krankheiten, Infektionskrankheiten und ein zu niedriger Body-Mass-Index ein Ausschlusskriterium darstellen. An unserem Stand werden die Eignungskriterien für freiwillige Spender persönlich erläutert und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre eigene Eignung zu beurteilen.
🔹 10. August 2025 – Dortmund (Signal Iduna Park) (09:00–18:00)
Bei dieser Veranstaltung werden alle Phasen der Knochenmark- und Stammzelltransplantation ausführlich den Besuchern vermittelt. Nach einer Übereinstimmung wird der Patient auf die Transplantation vorbereitet, anschließend werden die Zellen des Spenders entnommen und transplantiert. Nach der Transplantation wird das Immunsystem des Patienten neu aufgebaut. An unserem Stand wird jeder Schritt dieses Prozesses verständlich dargestellt und alle offenen Fragen werden beantwortet.
🔹 29. August 2025 – Oberhausen (15:00–19:00)
Bei der letzten Veranstaltung im August liegt der Fokus darauf, welche Unterstützung freiwillige Spender während des gesamten Prozesses erhalten können. Spender werden nicht nur physisch, sondern auch emotional und psychologisch begleitet. In dieser Veranstaltung werden die medizinische Betreuung, Beratungsdienste und Kommunikationswege für Freiwillige erläutert, und mit Broschüren, Bildern und praktischen Darstellungen wird das Bewusstsein gestärkt.
🔹 6. September 2025 – Kennedyplatz, Essen
An diesem besonderen Tag, der für Menschen mit Behinderungen organisiert wird, wollen wir verschiedene Gesellschaftsgruppen ansprechen. An unserem Stand werden weit verbreitete Mythen und Vorurteile zur Stammzellspende thematisiert; zudem werden Informationen aus kultureller und ethischer Perspektive vermittelt. Unser Freiwilliger Serkan wird den Typisierungsprozess in einfacher Sprache erklären, um das Bewusstsein aller Teilnehmer zu stärken.
🔹 21. September 2025 – Generalversammlung von Weg der Hoffnung e.V.
Dieses Treffen ist von großer Bedeutung, um das Jahr auszuwerten und neue Projekte für die Zukunft zu planen. Alle Standaktivitäten des Jahres 2025, die erreichte Anzahl an Freiwilligen und die erzielten Ergebnisse werden vorgestellt. Zudem wird diskutiert, wie der Freiwilligenpool im Jahr 2026 erweitert und wie Patient–Spender-Matches beschleunigt werden können.
Als Weg der Hoffnung e.V. werden wir auch im Jahr 2025 weiterhin vor Ort aktiv sein, um krebskranken Kindern das Gefühl zu geben, nicht allein zu sein, und ihnen eine hoffnungsvolle Zukunft zu ermöglichen. Unser tiefster Dank gilt allen Freiwilligen, die mit ihrem Einsatz, ihrer Zeit und ihrem Herzen zu diesem Weg beitragen.
Weg der Hoffnung e.V. – Verein zur Unterstützung krebskranker Kinder und ihrer Familien